Vor einigen Jahren, während der Apfelernte, fragten wir uns ob es möglich ist, so wie beim Wein, auch Apfelwein aus einer einzigen Apfelsorte herzustellen. Niemand konnte dazu eine konkrete Aussage machen. Man hat zwar Zuckergehalt und Säure gemessen, auch den Extrakt analysiert, aber keine sortenreine Apfelweine gemacht, geschweige denn verkostet. Die ersten Versuche zeigten schon, dass es durchaus Sinn macht. Gerade die alten und traditionellen Sorten aus den Streuobstbeständen brachten tolle Ergebnisse. Wie kann die Besonderheit des „Reichelsheimer Weinapfels“ zur Geltung gebracht werden, wenn er nicht sortenrein in die Flasche kommt. Nur so macht es wirklich Sinn, dass diese alten Sorten erhalten bleiben. Der Spruch von Slow Food „essen bzw. trinken, was man retten will“ passt hier wunderbar.
Unsere Apfelweine werden genau wie Traubenweine mit entsprechender Sorgfalt und dafür notwendigen Kenntnissen gekeltert, ausgebaut und ab-gefüllt. Bei den verschiedenen Sorten ergeben sich natürlich erhebliche Geschmacksunterschiede. Auffallend ist, dass durch die Selektion diese Apfelweine einen wesentlich höheren Alkoholgehalt haben.
Hier ist die aktuelle Verkaufs-Liste von Treuschs Apfelweinen
Hier ist unser Apfel-Angebot in der "Johanns-Stube"
mit apfeligem OdenwaldBüfett
Termine für 2019:
Sonntag 24. März 2019, 18 Uhr
Sonntag 8. September 2019, 18 Uhr - hier die Informationen dazu
Die ApfelweinVerkostung
Es werden insgesamt 8 Treuschs Apfelweine vorgestellt und verkostet. Erläutert werden die Historie, die Herstellung, die verschiedenen Apfelsorten, Treuschs Apfelwein-Philosophie sowie die Sensorik der Apfelweine.
Das Essen
Odenwälder VorspeisenTeller
mit allerlei feinen Leckereien aus dem Odenwald
die Hauptsachen vom Büfett
verschiedene Odenwälder Spezialitäten von Fleisch, Fisch und vegetarisch
mit entsprechenden Soßen, dazu verschiedene Gemüse, Salate und Beilagen
das süße Finale
Treuschs Odenwälder NachtischVariation
- erntefrisch – handgelesen - selbst gekeltert - herbstvergoren
… unter diesem, eigentlich selbstverständlichem, Motto haben sich 7 selbstkelternde hessische Gastwirte im Jahr 2005 zusammengeschlossen, um dem Apfelwein eine neue Ehrlichkeit und qualitative Zukunft zu geben.
Das sind 10 gute Gründe dafür:
Dafür stehen wir!
... und das sind sie, die "Hessischen Wirtshauskelterer":
Wilhelm Arnold - "Hainmühle", Homberg (Ohm) www.hainmuehle.de
Jürgen Krenzer - "Krenzers Rhön", Ehrenberg/Seiferts www.rhoenerlebnis.de
Peter Merkel - "Dornrös'chen", Höchst/Annelsbach www.dornroeschen-annelsbach.de
Jürgen Schuch - "Schuch's Restaurant", Frankfurt/Praunheim www.schuchs-restaurant.de
Robert Theobald - "Zur Buchscheer", Frankfurt/Sachsenhausen www.buchscheer.de
Armin Treusch - "Treuschs", Reichelsheim www.treuschs-schwanen.com